Schwarmfänger-Hotline unseres Imkervereins:
Sie haben an Ihrem Haus oder in Ihrem Garten plötzlich Besuch von einem Bienenschwarm?
Die Schwarmfänger des Krefelder Imkervereins sind unter der Schwarmfänger-Hotline (siehe unten) von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr innerhalb Krefeld erreichbar und stehen Ihnen gerne zur Verfügung den Bienenschwarm bei Ihnen einzufangen.
Wenn Sie einen Bienenschwarm im Garten haben, ist dies nicht gefährlich. Dieser Vorgang ist die natürliche Vermehrung der Bienenvölker. Die Bienen sind auf der Suche nach einer neuen Bleibe, die sie leider in der Natur nicht mehr finden. Es ist kein Grund sich zu beunruhigen, die Bienen werden sich nicht auf Sie und Ihre Haustiere stürzen oder stechen.
Unsere Honigbienen haben das natürliche Bestreben, sich durch Teilung des Bienenvolks zu vermehren. Vor allem im Zeitraum April bis Juli ist der Schwarmtrieb ausgeprägt. Wir Imker versuchen zwar den natürlichen Schwarmtrieb schon im Vorfeld durch schonende Eingriffe ins Bienenvolk zu mindern, aber ganz vermeiden lässt es sich leider nicht.
Für das Einfangen des Bienenschwarmes entstehen Ihnen innerhalb von Krefeld keine Kosten. Bitte haben Sie Verständnis, das wir Imker keine Wespen- oder Hornissennester entfernen. Diese stehen im allgemeinen Schutz des Bundesnaturschutzgesetzes.
Sofern wir von Ihnen angefordert werden und es sich nicht um Honigbienen handelt, stellen wir Fahrkosten von pauschal 30,- € in Rechnung.
Für die Entfernung von geschützten Arten wie z.B. Wespen oder Hornissen, muss eine Ausnahmegenehmigung bei der Unteren Naturschutzbehörde, Fachbereich Grünflächen eingeholt werden. Auch alle heimischen Wildbienenarten zählen zu den besonders geschützten Tierarten.
Hotline Honigbienen Schwarmfänger: 0177 1406609
Hotline Wespen Untere Naturschutzbehörde: 02151 / 86-4488
> RP-Artikel (Jahr 2017)
> WZ-Artikel (Jahr 2020)